Maurer/in

maurer

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt

Maurer/innen erstellen Rohbauten für Wohn- und Industriegebäude. Sie verlegen Entwässerungsleitungen bauen Fundamente, mauern bzw. betonieren Außen- und Innenwände sowie Geschossdecken oder versetzen diese aus Fertigteilen. Für Bauteile aus Beton oder Stahlbeton fertigen sie Schalungen aus Holz an oder montieren Systemschalungen. Sie binden Bewehrungen, welche sie aus Betonstahl z.T. selbst anfertigen. Sie mischen Beton oder verarbeiten fertig gelieferten Transportbeton. Den Frischbeton bringen sie in die Schalungen ein und verdichten diesen.
Gelegentlich verputzen Maurer/innen auch Innen- und Außenwände, verlegen Estriche oder bauen Isolier- und Dämmmaterialien ein. Überdies führen sie Abbruch- und Umbauarbeiten durch. Bei Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten stellen sie Bauschäden und deren Ursachen fest und beseitigen diese.

Sie finden Beschäftigung bei Hoch- und Tiefbauunternehmen, in Sanierungs- und Modernisierungsfirmen und im Fertighaus- bzw. Fertigteilbau.

Tätigkeiten im Einzelnen

  • Verlegen von Entwässerungsleitungen aus Beton- Ton- oder Kunststoffrohren
  • Herstellen von ein- und mehrschaligen Wänden mit verschiedenen klein- oder großformatigen Mauersteinen in unterschiedlichen Verbandsarten
  • Herstellen von Mauerwerk mit Pfeilern und Vorlagen sowie Natursteinmauerwerk
  • Überdecken von Wandöffnungen durch Mauerbögen mit künstlichen oder natürlichen Steinen sowie mit Fertigteilen
  • Herstellen von Wänden und Stürzen mit Schalungssteinen
  • Abdichten von Baukörpern aus Steinen gegen nichtdrückendes und drückendes Wasser
  • Herstellen, Aussteifen und Verspannen von Schalungen für Fundamente, Stützen und Unterzügen sowie für Wände und Decken
  • Herstellen von Schalungen für gerade Treppen und für Sichtbeton
  • Herstellen und Einbauen von Bewehrungen
  • Fördern, Einbringen, Verdichten von Frischbeton sowie bearbeiten der Oberfläche des Betons von Hand und mit Hilfe von Maschinen
  • Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
  • Herstellen von Wärmedämmverbundsystemen, von Putzen und Gestalten der Putzoberflächen, von Estrichen und Bauteilen aus Trockenbau
  • Feststellen von Schäden im Bereich von Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten
  • Klären der Schadensursachen und Durchführen von Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten
  • Einsetzen von Geräten und Maschinen
  • Auf- und Abbauen von Arbeits- und Schutzgerüsten
  • Einmessen von Bauwerken und Bauteilen
  • Ausführen von anliegenden Arbeiten in den Gewerben des Aus- und Tiefbaus
  • Selbstsicheres Durchführen der Arbeiten auf der Grundlage von technischen Unterlagen und von Arbeitsaufträgen
  • Planen und Abstimmen der Arbeit

Bildquelle: www.pixabay.com

Aktuelles aus unserem Bereich

Klassenfahrt nach Wien der Klasse FS 12A

Teilnehmende: Klasse FS 12A mit den Lehrkräften Frau Heinrich und Herrn Nebauer

Erster Tag
Die Klassenfahrt begann mit einer aufregenden ICE-Fahrt nach Wien. Nach der Ankunft am Hostel wurden die Zimmer bezogen und die Teilnehmenden hatten etwas Zeit, sich frisch zu machen.

weiterlesen

Betriebsbesichtigung Hoffmann Group

Am 1. April 2025 hatte die Klasse WS 8 zusammen mit den Lehrkräften Herrn Roth und Herrn Nebauer die Gelegenheit, einen Vormittag lang das Unternehmen Hoffmann Group LogisticCity in Nürnberg zu besichtigen. Der Tag begann mit einem sehr leckeren Frühstück in der hauseigenen Kantine.

weiterlesen