Beton- und Stahlbauer/in

Betonbauer

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt

Beton- und Stahlbetonbauer/innen stellen Bauteile aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton her sowie Schalungen und Bewehrungen. Sie mischen Beton oder verarbeiten fertig gelieferten Transportbeton. Den Frischbeton bringen sie in die Schalungen ein und verdichten diesen. Des Weiteren sanieren sie feuchte oder beschädigte Betonbauteile wie Wände, Decken, Pfeiler oder Balken.
Wenn es der Auftrag erfordert verlegen sie auch Entwässerungsleitungen oder übernehmen Mauererarbeiten.

Sie finden Beschäftigung bei Hochbauunternehmen, in Sanierungs- und Modernisierungsfirmen und im Fertigteilbau.

Tätigkeiten im Einzelnen

Gerade die Schalungsarbeiten sind sehr vielfältig, angefangen bei der Herstellung von systemlosen Schalungen bzw. Systemschalungen bis hin zu Schalungen für Sichtbetonbauteile verschiedenster Form, gerade und gewendelte Treppenläufe. Hierbei müssen komplexe Bewehrungseinheiten vorbereitet und eingebaut werden, mit Normstählen wie auch Spannstählen. Danach beginnt das eigentliche Betonieren: Fördern, Einbringen, Verdichten und Nachbehandeln, Bearbeiten der Oberfläche von Hand oder mit Hilfe von Maschinen unter Einbezug von gestalterischen Gesichtspunkten. Grundlage hierfür stellt das fachmännische Lesen von Bauplänen und der technischen Unterlagen dar, das Erfassen von Arbeitsaufträgen in Zusammenarbeit mit anderen am Bau beteiligten Personen, das Planen und Abstimmen der Arbeit mit anderen Gewerken. Arbeitsschutz und Sicherheit stehen beim Arbeiten auf der Baustelle an erster Stelle. Umweltschutz und Qualitätsmaßnahmen tragen weiterhin dazu bei, fachmännische Ergebnisse zu erzielen.

Bildquelle: www.pixabay.com

Aktuelles aus unserem Bereich

Zwei Gewinnerteams beim 42. Planspiel Börse

Das Planspiel Börse der Sparkasse Nürnberg ist ein virtueller Börsenwettbewerb, der jährlich stattfindet. Ziel ist es, mit einem fiktiven Startkapital durch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren den höchstmöglichen Gewinn zu erzielen oder – wie im Fall eines unserer Gewinnerteams – einen besonderen Fokus auf nachhaltige Investitionen zu legen.

weiterlesen

Schreib für Freiheit – Der Briefmarathon 2024

Die Zusammenarbeit mit Amnesty International ist ein fester Bestandteil der Arbeit von „Schule ohne Rassismus“ am BSZNL. Beim Briefmarathon setzen wir uns für Menschen weltweit ein, die unter politischer Verfolgung oder anderen Menschenrechtsverletzungen leiden.

weiterlesen

Schule ohne Rassismus auf der Bühne

Ein Journalist sucht nach drei vermissten Jugendlichen – unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Ein Hinweis führt ihn zu Amir Taleb, doch am Treffpunkt findet er nur einen Rucksack. Darin: ein Fluchttagebuch – der Beginn einer bewegenden Reise durch Amirs Erinnerungen.

weiterlesen