Aktuelles

Mittwoch, 02.07.2025

Eröffnung des Technologietransferzentrums – Wir waren dabei!

In einer Zeit, in der technologische Innovationen unsere Arbeitswelt grundlegend verändern, gewinnt die enge Zusammenarbeit zwischen Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. 1. Was ist das Technologietransferzentrum (TTZ) Nürnberger Land?

Am 6. Juni 2025 wurde in Lauf an der Pegnitz das Technologietransferzentrum (TTZ) Nürnberger Land feierlich eröffnet. Initiiert von der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, versteht sich das TTZ als Brücke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung.

weiterlesen
Mittwoch, 25.06.2025

BSZ Nürnberger Land knüpft weitere internationale Bande

Besuch an einer Technical High School in Tokio (Japan)
Vor einigen Wochen unternahm eine Lehrkraft unseres Staatlichen Beruflichen Schulzentrums einen wichtigen Schritt zur Anbahnung einer internationalen Schulpartnerschaft. Es erfolgte ein Besuch der renommierten Tokyo Metropolitan Sogo Technical High School (東京都立総合工科高等学校) in der Weltmetropole Tokio (Stadtteil: Seijō; Bezirk: Setagaya), einer rein technischen Oberschule, die unter anderem in den zukunftsweisenden Fachbereichen Automobilität, Elektrotechnik, Informationstechnik und Architektur/Städtebau in dreijährigem Vollzeitunterricht ausbildet.

weiterlesen
Dienstag, 13.05.2025

SchulICH und BeruflICH

Im Rahmen des Schuljahres 2024/2025 nahm die Klasse WS 8 an einem inspirierenden Workshop zum Thema "SchulICH und BeruflICH" teil, der von der erfahrenen Theaterpädagogin Lisa Stützer geleitet wurde. Dieser Workshop bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, sich intensiv mit ihren persönlichen Stärken und Schwächen, ihren Werten und Wünschen auseinanderzusetzen. Durch eine Vielzahl von theaterpädagogischen Methoden wurden die Teilnehmenden ermutigt, sich selbst besser kennenzulernen und ihre individuellen Fähigkeiten zu reflektieren.

weiterlesen
Dienstag, 13.05.2025

¡Hola Sevilla! – Job Shadowing, Tapas und temperamentvolle Begegnungen

Fünf mutige Kolleginnen und Kollegen unserer Schule machten sich – dank der hervorragenden Organisation durch Petra Sebiger, unserer Spanienexpertin im Schulhaus – im Rahmen eines von Erasmus+ geförderten Job-Shadowings auf den Weg ins sonnige Andalusien, um in Sevilla Einblicke in das spanische Schulleben zu gewinnen. Was folgte, war eine Woche voller fachlicher Eindrücke, interkultureller Erlebnisse – und eine gehörige Portion Temperament. An verschiedenen Schulen vor Ort wurden wir herzlich empfangen.

weiterlesen
Dienstag, 22.04.2025

Klassenfahrt nach Wien der Klasse FS 12A

Teilnehmende: Klasse FS 12A mit den Lehrkräften Frau Heinrich und Herrn Nebauer

Erster Tag
Die Klassenfahrt begann mit einer aufregenden ICE-Fahrt nach Wien. Nach der Ankunft am Hostel wurden die Zimmer bezogen und die Teilnehmenden hatten etwas Zeit, sich frisch zu machen. Am Nachmittag stand eine spannende Führung im Narrenturm auf dem Programm, bei der die Teilnehmenden viel über die Geschichte und die medizinischen Kuriositäten des Turms erfuhren.

weiterlesen
Dienstag, 22.04.2025

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Am 02. 04. 2025 unternahmen die Klassen PFC 11 und die MGF 10B einen Ausflug zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Schon während der Busfahrt war eine gewisse Spannung und Nachdenklichkeit in der Luft spürbar – viele von uns wussten zwar theoretisch, was ein Konzentrationslager war, aber es wirklich vor Ort zu sehen, war für uns alle etwas anderes. Nach etwa zwei Stunden Fahrt kamen wir an der Gedenkstätte an.

weiterlesen
Dienstag, 22.04.2025

Betriebsbesichtigung Hoffmann Group

Am 1. April 2025 hatte die Klasse WS 8 zusammen mit den Lehrkräften Herrn Roth und Herrn Nebauer die Gelegenheit, einen Vormittag lang das Unternehmen Hoffmann Group LogisticCity in Nürnberg zu besichtigen. Der Tag begann mit einem sehr leckeren Frühstück in der hauseigenen Kantine. Nach dem Frühstück wurde uns das Werkzeuglogistikunternehmen durch einen informativen Kurzvortrag vorgestellt. Anschließend erhielten wir eine Führung durch die beeindruckenden Ausstellungsräume der Firma.

weiterlesen
Mittwoch, 09.04.2025

Bericht über den Drogenpräventionstag der Klassen WS 8 und WS 9 der Wirtschaftsschule Nürnberger Land

Am 11. 03. 2025 führte das Landratsamt Nürnberger Land, Staatliches Gesundheitsamt, einen umfassenden Drogenpräventionstag für die Klassen WS 8 und WS 9 durch. Ziel dieser Veranstaltung war es, die Schülerinnen und Schüler über die Gefahren des Drogenkonsums aufzuklären und ihnen Strategien zur Vermeidung von Suchtverhalten zu vermitteln. Themen und Aktivitäten:

Tabak und Nikotin: Die Schülerinnen und Schüler wurden über die gesundheitlichen Risiken des Tabak- und Nikotinkonsums informiert.

weiterlesen
Mittwoch, 09.04.2025

Ein inspirierender Tag bei der Make-up Artist Schule von Carola Hickl in Nürnberg

Unsere Abschlussklassen der 12. Jahrgangsstufe Friseure und Kosmetik hatten die besondere Gelegenheit, die renommierte Make-up Artist Schule von Carola Hickl in Nürnberg zu besuchen. Mit ihrer Expertise und Leidenschaft gab Frau Hickl den Schülerinnen wertvolle Einblicke und hilfreiche Tipps für ein perfektes Abschluss-Make-up. Diese Impulse sind nicht nur für die Prüfungen, sondern auch für ihre zukünftige berufliche Laufbahn ein echter Gewinn. Ein herzliches Dankeschön an Frau Hickl für diese lehrreiche und motivierende Erfahrung.

weiterlesen